Hier finden Sie die laufenden Presseaussendungen. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an: presse@mbn-tourismus.at
Mit der neuen Regions-App namens ZEITpass führt die Region einen smarten Reiseplaner für Gäste und Einheimische ein. Ob Abendessen im Hotelrestaurant, spontaner Spa-Day oder tagesaktuelle Angebote – die App macht Erlebnisse sichtbar, die man sonst oft nur durch Insiderwissen entdeckt.
Infos und Fotos HIER zum Downloaden.
30. April 2025, Copyright: MBN Tourismus
Am 31. Mai und 1. Juni 2025 werden die Kärntner Nockberge rund um Bad Kleinkirchheim wieder zum Zentrum der österreichischen Radsportszene. Der Radclub Feld am See lädt zum traditionsreichen ARBÖ Kärnten Radmarathon und zur beliebten NOCKBIKE MTB Trophy. Mit dem Motto “Ladys first” rücken heuer besonders die weiblichen Gäste in den Mittelpunkt. Bereits eine Woche später eröffnet in Obermillstatt die Bike Area mit Kärntens erstem XXL-Airbag.
Infos und Fotos HIER zum Downloaden.
24. April 2025, Copyright: Kovac Visuals I MBN Tourismus
Der “Wenn die Musi spielt“ Sonnenskilauf macht den März in Bad Kleinkirchheim zur wohl genussvollsten ZEIT des Winters. Vom 11. bis 29. März 2025 sorgt die perfekte Mischung aus Skivergnügen, Live-Musik und entspannten Thermenmomenten für einen stimmungsvollen Saisonabschluss.
Infos hier.
27. Februar 2025, Copyright: Mathias Prägant I MBN Tourismus
Am 31. Dezember wird der Maltschacher See zur zauberhaften Kulisse für einen einzigartigen Jahreswechsel. In Millstatt begleiten Gitarrenklänge ins neue Jahr und zwischen See und Berg wird an vielen Orten schon Stunden vor Mitternacht gefeiert.
Infos hier.
20. Dezember 2024, Copyright: Gert Perauer I MBN Tourismus
Wenn die Berge im Winterzauber glitzern und Musik die klare Bergluft erfüllt, ist es ZEIT für das große „Wenn die Musi spielt“ Winter Open Air. Bereits ab 15. Jänner verwandelt die Musi Ski-Woche Bad Kleinkirchheim in eine Bühne voller Emotionen – auf den Pisten und in den Hütten.
Infos hier.
19. Dezember 2024, Copyright: Mathias Prägant I MBN Tourismus
Franz Klammer hat seinen Platz im Herzen von Bad Kleinkirchheim. Ganz Bad Kleinkirchheim war am 6. Dezember - pünktlich zum Winter Opening - auf den Beinen, um die Eröffnung des Franz-Klammer-Platzes und die Segnung der Franz Klammer-Skulptur zu feiern: #servusfranz
Infos hier.
06. Dezember 2024, Copyright: Arno Gruber sen.
Kaltbaden nach der Wim Hof-Methode macht die Berg- und Badeseen in unserer Region das ganze Jahr über erlebbar. Ab jetzt NEU: Offizielle Kaltbademöglichkeiten am Millstätter See - ausgestattet mit Umkleidekabinen und Info-Tafeln. Lust auf eine "BadeZEIT 365"?
Infos hier.
14. November 2024, Copyright: Stabentheiner|Kärnten Werbung
Die Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge in Kooperation mit der Nockregion Oberkärnten zum ersten Zukunftsforum auf den Sportberg Goldeck. Keynote Speaker Samuel Koch berührte das Publikum mit seinem Vortrag zum Thema ZEIT. Die Region präsentierte Ihre neue "Marke".
Infos hier.
25. Oktober 2024, Copyright: Kari|MBN Tourismus
Hunderte Wanderfreudige folgten der Einladung, mit Skikaiser Franz Klammer seine Heimatberge bei einem Wandertag zu erkunden und nutzten die Möglichkeit für ein persönliches Meet and Greet. Bei der Oktoberfestparty und einem abschließenden Frühschoppen kam beste Laune auf.
Infos hier.
22. Oktober 2024, Copyright: Arno Gruber sen.
Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, findet im Rahmen des Kulinarischen Herbstreigens zum vierten Mal das Bad Kleinkirchheimer Slow Food Schmankerl Fest statt. Ab 12:00 Uhr verwandelt sich der Kurpark gegenüber der Familien- und Gesundheitstherme St. Kathrein in einen Ort der Begegnung. Ab 13:30 steht eine humorvolle Satire auf dem Programm: das Almtheater "Auf der Alm gibt's ka Sünd".
17. Oktober 2024, Martin Hofmann | MBN Tourismus
Beim Franz Klammer Wandertag am 19. Oktober in Bad Kleinkirchheim präsentiert Skilegende Franz Klammer seine Weltcup Abfahrt von einer anderen Seite: Ohne Skier, dafür mit Wanderrucksack. Mit Oktoberfest-Party und Frühschoppen wird das Wochenende zum unterhaltsamen Herbsterlebnis.
Infos hier.
08. Oktober 2024, Copyright: Arno Gruber sen.
Auf der Alm gibt's ka Sünd? - Fehlanzeige! Denn dieses sündhaft lustige Almkabarett aus der Feder von Manfred Maier beweist das Gegenteil:
5. Oktober - Speicherteich auf der Brunnachhöhe in St. Oswald
12. Oktober - Veidlhütte im Langalmtal
Infos hier.
27. September 2024, Copyright: Gert Perauer
Wie gesundes Schwitzen zu Glücksmomenten verhelfen kann, davon erzählen rund 30 teilnehmende Betriebe in unserer Region. Sie inszenieren den "Sauna-Herbst 2024". Bis Dezember dreht sich alles ums heißkalte Wohlbefinden - von Daily Spa bis zu langen Aufguss-Nächten.
Infos hier.
24. September 2024, Copyright: Kari, Michael Stabentheiner, Gert Perauer | MBN Tourismus
In Bad Kleinkirchheim feierten über 70 Gourmet-Fans den Auftakt zu den
“Kulinarischen Nächten”. Bei der “Kulinarischen Reise” durch den Ort stellten die Köche Horst Mitterschaider, Markus Ebner, Tino Bahn und Christian Tasotti ihre Kreativität unter Beweis.
Infos hier.
23. September 2024, Copyright: Kari | MBN Tourismus
Der Sternentrail, der vom Alpengasthof Bergfried in Gschriet bis nach Döbriach führt, ist frisch saniert und wieder in einem Top-Zustand. Auch der Alte Almweg und der Rossalm-Trail zwischen Bad Kleinkirchheim und Feld am See haben ein "Facelifting" bekommen.
Infos hier.
19. September 2024, Copyright: Bikeboard | Kärnten Werbung | MBN Tourismus
Slow Food Gemeinschaften und Betriebe feiern beim Kulinarischen Herbstreigen die Regionalität. Denn: Wo Lebensmittel "wurzeln", schmecken Sie am besten. Most- und Weinfest in Millstatt: 21. September
Herbstreigen am Maltschacher See: 22. September
Slow Food Schmankerl Fest in Bad Kleinkirchheim: 26. Oktober
13. September 2024, Copyright: Gert Perauer/MBN
Dry Aged Fisch, Fledermaus und Vogelbeeren-Ragout. In welcher Küche trifft man solche Zutaten? Im Reich der besten Köchinnen und Köche aus der Region
Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge. Sie präsentieren bei den
Kulinarischen Nächten ab 20. September ihre raffinierten Themen-Menüs.
Infos hier.
4. September 2024, Copyright: Gert Perauer/MBN
Ab September finden in der Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim -
Nockberge jede Woche Kaltbade-Workshops nach der Wim Hof-Methode statt. Am Millstätter See, am Ufer idyllischer Bergseen in den Nockbergen und in
ausgewählten Hotels laden zertifizierte Kaltbade-Profis zum coolen Erlebnis.
Infos hier
2. August 2024, Copyright: MBN
Mit allen Sinnen genießen, dafür sind die "Kulinarischen Tafeln rund um den Millstätter See" bekannt. Mit Liebe zum Detail werden hier an außergewöhnlichen Schauplätzen die Tafeln gedeckt:
GenussZEIT im Abendlicht - 2. August
Sonnenuntergangstafel am Sternenbalkon - 5. September
Magic-Dinner - 19. Oktober
24. Juli 2024, Copyright: Gert Perauer/MBN
Am 13. Juli findet in Feld am See das 20. Fischfest statt (bei Schlechtwetter am 14. Juli). Schon im Vorfeld dreht sich rund um den Brennsee alles um den Fisch-Genuss. Schon ab 7. Juli wird im Rahmen der Fischgenuss-Woche jeden Tag Köstliches zum Thema Fisch kredenzt.
Infos hier.
Juli 2024, Copyright: Arno Gruber sen./MBN
Am 15. Juni feiern tausende Fans des Schlagers und der Volksmusik das große "Wenn die Musi spielt" Sommer Open Air in Bad Kleinkirchheim. Im Vorfeld findet die Musi-Wanderwoche statt. Wanderungen mit den Biosphärenpark-Rangern inkl. Hüttengaudi und Live-Musik wecken die Vorfreude.
Infos hier.
Juni 2024, Copyright: Arno Gruber sen./MBN
Die Tourismusregion lud in Kooperation mit dem Tourismusverband Spittal zum Kultursommer-Auftakt “Strahlkraft pur: KULTUR!”. Insgesamt erlebten knapp 500 Gäste einen kurzweiligen Nachmittag im Stadtpark von Spittal mit Musik, Theater, Tanz, Kunst und einem bunten Kinderprogramm.
Infos hier.
04. Juni 2024, Copyright: Pleschberger/MBN
Von 21. bis 29. Juni ist Bad Kleinkirchheim Austragungsort der Europameisterschaften im 3D-Bogenschießen. 1600 Sportlerinnen und Sportler aus 27 Nationen werden erwartet, was 25.000 zusätzliche Nächtigungen bringen soll. Die offizielle Eröffnung ist am 23. Juni im Rahmen eines Festakts.
Infos hier.
23. Mai 2024, Copyright: Kari/MBN
Wir präsentieren den Facettenreichtum unseres Kultursommers bei einer großen Auftaktveranstaltung im Stadtpark in Spittal. Am 2. Juni 2024 ab 14:00 Uhr wird ein erstklassiges Programm für die ganze Familie geboten. Der Eintritt ist frei. In diesem Sinne: Bühne frei für Musik, Theater, Tanz und Kunst.
Infos hier.
22. Mai 2024, Copyright: Kari/MBN
Am 17. Mai wurde das neu geschaffene Kompetenzzentrum für Regionalentwicklung im Beisein von Vertretern der Landes- und Gemeindepolitik, Tourismus und Wirtschaft sowie
interessierten Einheimischen feierlich eröffnet.
Infos hier.
17. Mai 2024, Copyright: Kari/MBN
Die Tourismusregion ist mit der Nockregion Oberkärnten unter ein Dach gezogen. Dafür wurde der leerstehende Staberhof im Zentrum von Radenthein revitalisiert. Das Projekt gilt als Vorzeigeprojekt für organisationsübergreifendes Lebensraum-Management. Geschaffen wurde ein "Büro der Zukunft".
Infos hier.
10. Mai 2024, Copyright: Kari/MBN
Die Tourismusregion hat eine Arbeitsgruppe zum Thema Kulinarik ins Leben gerufen. Mit Branchenkenner Michael Kerschbaumer als Initiator wird ein Kernteam Maßnahmen setzen, um das kulinarische Bewusstsein bei Produzent, Gastronom und Gast zu stärken.
Infos hier.
16. April 2024, Copyright: Kari/MBN
Den Initiatoren des "Nockmobils" wurde in Triest im Rahmen der Generalversammlung von "Euregio Senza Confini/Ohne Grenzen" der Nachhaltigkeitspreis von Landeshauptmann Peter Kaiser verliehen. Vor fünf Jahren wurde das Projekt ins Leben gerufen.
Infos hier.
17. April 2024, Copyright: Hellmuth Koch
Der zwölfte ARBÖ Kärnten Radmarathon steht in den Startlöchern. Am 2. Juni werden rund 500 Teilnehmende aus zwölf Nationen die Kärntner Nockberge mit dem Rennrad erobern. Im Vorfeld wird die NOCKBIKE-MTB-Trophy ausgetragen - ein Genuss-Rennen über Naturtrails und Europas längsten Flow Trail.
Infos hier.
12. April 2024, Copyright: Ewald Waldner/RC Feld am See
Leuchtturm-Projekt der Tourismusregion: Am 2. April wurde unser Best Employer-Pilotprojekt vorgestellt, das in Kärnten eine Vorreiterrolle einnimmt. Das Ziel: Menschen für Tourismusjobs begeistern. Es wurde eine eigene Mitarbeiter-Card bzw. -App entwickelt.
Infos hier.
02. April 2024, Copyright: Kari/MBN
Ab 9. März feiert der “Wenn die Musi spielt - Sonnenskilauf” in Bad Kleinkirchheim seine Premiere. Südlich der Alpen auf den Pisten die Sonne genießen und in den Hütten mit den Musi-Stars feiern - eine perfekte Kombination.
Infos hier.
16. Februar 2024, Copyright: ORF/Peter Krovigrad
LAG Nockregion und MBN-Tourismusmanagement GmbH arbeiten ab jetzt unter einem Dach. Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber besuchte das neue Kompetenzzentrum für Regionalentwicklung in Radenthein und gratulierte.
Infos hier.
8. Februar 2024, Copyright: Kari/MBN
Im Vorfeld des Winter Open Airs "Wenn die Musi spielt" lädt Bad Kleinkirchheim zur Musi-Skiwoche vom 17. bis 19. Jänner. Neuheit für 2024: Erstmals wird sich auch im März beim "Wenn die Musi spielt - Sonnenskilauf" alles um Schlager und Volksmusik drehen.
Infos hier.
5. Jänner 2024, Copyright: Arno Gruber sen.
Auf dem 3,5 Kilometer langen Silvesterpfad, der mit Kerzen und Fackeln romantisch ausgeleuchtet ist, wird am Maltschacher See am 31. Dezember ab 16:00 Uhr das neue Jahr mit Handwerk und Kulinarik begrüßt. (Shuttleverkehr zwischen Feldkirchen und Maltschacher See)
Infos hier.
19. Dezember 2023, Copyright: Gert Perauer/MBN
In wenigen Tagen öffnen der Kirchheimer Advent und die "Licht-Blicke im Advent" in Millstatt ihre Pforten. Für den 8. Dezember hat die Tourismusregion ein gratis Shuttle organisiert, das beide Advent-Erlebnisse miteinander verbindet.
Infos hier.
28. November 2023, Copyright: Mathias Prägant/MBN
Am 2. Dezember öffnet der Lichtweg in Millstatt erstmals seine Pforten. Auf dem rund 2,3 Kilometer langen Weg begeben sich die Besucher auf eine märchenhafte Zeitreise mit Geschichten, Feenbaum, Wunsch-Schiffchen und vielem mehr. In das Projekt "Licht-Blicke" wurden 100.000 Euro investiert.
Infos hier.
21. November 2023, Copyright: Gert Perauer/MBN
Der ORF wird das Legendenrennen aus St. Oswald am 7. Dezember live übertragen. Mehr als 30 Legenden sind dabei. Jubilar Franz Klammer freut sich auf ein Wiedersehen mit seinen Wegbegleitern und Freunden. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde der Ablauf der Sportveranstaltung vorgestellt.
Infos hier.
16. November 2023, Copyright: Kari/MBN
Franz Klammer feiert seinen 70. Geburtstag in Bad Kleinkirchheim. Der weltweit erfolgreichste Abfahrts-Rennläufer aller Zeiten lädt am 7. Dezember zum Legendenrennen mit Wegbegleitern und Stars aus dem Skizirkus in seine Skiheimat.
Infos hier.
03. November 2023, Copyright: Kärnten Werbung
Beim Franz Klammer Wandertag am 15. Oktober in Bad Kleinkirchheim präsentiert Olympiasieger Franz Klammer seine Weltcup Abfahrt von einer anderen Seite. Ohne Skier, dafür mit Wanderrucksack. Der perfekte Tag für ein Meet-and-Greet.
Infos hier.
02. Oktober 2023, Copyright: Arno Gruber sen./MBN
Stefan Brandlehner, Geschäftsführer der Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge, lud zum Expertengespräch nach Bad Kleinkirchheim. Branchenvertreter diskutierten über die Bedeutung von Slow Food und die Herkunftskennzeichnung.
Infos hier.
27. September 2023, Copyright: Kari/MBN
In diesem Herbst wird das Gefühl von “Almsehnsucht” um einige Facetten reicher. Im Rahmen der Herbstoffensive sind in der Tourismusregion neue Konzepte umgesetzt worden: vom Wellness-Tag in der Outdoor-Badewanne bis zum Alm Sushi-Kochkurs.
Infos hier.
26. September 2023, Copyright: Symbolfoto: www.feuerwasser.com
Den Herbst mit allen Sinnen genießen - unter diesem Motto findet alljährlich der “Kulinarische Herbstreigen” statt. Die Region ist stolz, dass Bad Kleinkirchheim, Millstatt am See, Seeboden und Albeck/Sirnitz als "Slow Food Villages" ausgezeichnet sind. Mit diesen Festen wird die Kulinarik zum Hochgenuss:
Infos hier.
13. September 2023, Copyright: Christoph Rossmann/MBN
Ab 22. September präsentieren 14 Küchenteams raffinierte Themen-Menüs, kreiert aus den Zutaten der Genussland Kärnten-Produzenten. Gäste erleben ein “Gipfeltreffen des guten Geschmacks” in Bad Kleinkirchheim in Kombination mit kulinarischen Höhenflügen am Millstätter See, Brennsee und Maltschacher See.
Infos hier.
04. August 2023, Copyright: Unterwirt Hütte/MBN
"Tischlein deck dich rund um den Millstätter See": Bis Oktober verwandeln sich besondere Orte rund um den Millstätter See in kulinarische Tafelplätze. Raffiniert aufgetischte Köstlichkeiten werden zwischen See und Berg serviert und je nach Thema - mit Sinn für das Besondere - inszeniert.
Infos hier.
24. Juli 2023, Copyright: Gert Perauer/MBN
Die Kärntner Slow Trails erhalten Zuwachs: Die Stadtgemeinde Feldkirchen und die Tourismusregion feierten mit allen Partnerinnen und Partnern den Spatenstich für den "Slow Trail Maltschacher See". 250.000 Euro werden investiert.
Infos hier.
13. Juli 2023, Copyright: Kari/MBN
Auf dem höchstgelegenen Golfplatz Kärntens mit Franz Klammer abschlagen hat Tradition: 160 Golferinnen und Golfer werden am 8. Juli bei der Franz Klammer Golf Trophy in Bad Kleinkirchheim um den Turniersieg rittern.
Infos hier.
30. Juni 2023, Copyright: Johannes Puch/MBN
In der Fisch-Genusswoche in Feld am See wird der Fisch zum "Star". Ab 9. Juli dreht sich hier alles um die "Kärntna Laxn". Höhepunkt ist das traditionelle Fischfest am Kirchenplatz am 15. Juli, wo raffinierte Fischgerichte und ein buntes Familienprogramm warten.
Infos hier.
29. Juni 2023, Copyright: Johannes Puch/MBN
Um die sanfte Almenwelt der Nockberge allen uneingeschränkt zugänglich zu machen, wurde in Bad Kleinkirchheim die barrierefreie "Bergpromenade Brunnach" gestaltet. 360.000 Euro wurden in das vom Land Kärnten geförderte Projekt investiert.
Infos hier.
20. Juni 2023, Copyright: Arno Gruber sen./MBN
Wasser, Strand - Cocktail in der Hand.... So fühlt sich der Sommer an.
In den Bars rund um den Millstätter See dreht sich jeden Freitag bis 3. September alles um den Cocktail-Genuss bei chilligem DJ-Sound oder Live-Musik.
Infos hier.
Juni 2023, Copyright: Camp RoyalX
Unter dem Motto "Strahlkraft pur: KULTUR!" feierte der Kultursommer-Auftakt der Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge am 2. Juni seine Premiere im Spittaler Stadtpark. In diesem Zuge wurden die Maßnahmen zur Stärkung des Kulturtourismus präsentiert.
Infos hier.
5. Juni 2023, Copyright: Willi Pleschberger/MBN
Der Kultursommer zwischen Spittal und Feldkirchen feiert eine Premiere: Erstmals präsentieren sich die Kulturschaffenden bei einer gemeinsamen Auftakt-Veranstaltung am 2. Juni 2023 im Schlosspark in Spittal. Dabei sein lohnt sich, wenn es heißt: Strahlkraft pur: KULTUR!
Infos hier.
24. Mai 2023, Copyright: Kari/MBN
Bad Kleinkirchheim wird vom 8. bis 11. Juni zum Austragungsort der Österreich-Meisterschaften im 3D-Bogenschießen mit über 500 Teilnehmern. Die Bogenschützen rühren gemeinsam mit Skikaiser Franz Klammer die Werbetrommel für den Bogensport und haben einen Spot gedreht.
Weitere Infos zu dem Meisterschaften hier.
Mai 2023, Copyright: Kari/MBN
Speisen wie die Wikinger oder vielleicht doch "fürstlich" brunchen? Die Wirtsleute Christa Wabnig und Oliver Blaikner vom Landgasthof Marhube in Baldramsdorf präsentieren ihre Sommer-Kulinarik in der Glaskuppel für bis zu sechs Personen. Das Angebot ist bis 28. Oktober buchbar unter www.millstaettersee.com/glaskuppel
Infos hier.
9. Mai 2023, Copyright: Gert Perauer/MBN
Radfahrer waren bislang auf der Gurktal Straße relativ gefährlich unterwegs, wenn es darum ging, die “Enge Gurk”in der Gemeinde Albeck zu befahren. Sehr positiv stimmt ein neues Radprojekt der Gemeinde in Kooperation mit dem Bistum Gurk und der Tourismusregion. Die neue 3,5 Kilometer lange Radwegverbindung ist ab Mitte Mai offiziell befahrbar.
Infos hier.
2. Mai 2023, Copyright: Kari/MBN
Im Vorfeld des 11. ARBÖ Kärnten Radmarathons (4. Juni 2023) findet erstmals die nock/bike MTB Trophy statt. Ein 20 Kilometer-Genussrennen über Naturtrails und Europas längsten Flow Trail. Spaß pur für “E-Bike-Softies” und sportliche Mountainbiker gleichermaßen ist vorprogrammiert. Termin: 3. Juni 2023
Infos hier.
20. April 2023, Copyright: Mathias Prägant/MBN
Klaus Ehrenbrandtner - seit 18. Jänner Chef der Kärnten Werbung - besuchte Mitte Februar die Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim -
Nockberge, um die Touristiker näher kennenzulernen und die strategische
Ausrichtung Kärntens vorzustellen. Wir haben darüber im Rahmen einer Aussendung und im Newsletter informiert.
Februar 2023, Copyright: Kari/MBN
Das große Winter Open Air “Wenn die Musi spielt” aus Bad Kleinkirchheim war mit 878.000 Zuschauerinnen und Zuschauern in Österreich und Deutschland wieder ein Quotenhit und: “Eine unbezahlbare Image-Werbung für Kärnten”, sind sich die Touristiker einig. Bilder einer traumhaften Winterlandschaft in den Nockbergen gingen um die Welt.
Infos hier.
23. Jänner 2023, Copyright: Arno Gruber sen./MBN
Im Vorfeld des Winter Open Airs "Wenn die Musi spielt" lädt Bad Kleinkirchheim zur Musi-Skiwoche. Wer ab 16. Jänner zum Einkehrschwung ansetzt, trifft mit etwas Glück seine Stars. Aktivitäten zur Bewerbung der Musi-Skiwoche: APA-Meldung, Aussendung über Kunz PR und Presseaussendung im Haus.
Infos hier.
Dezember 2022 (Kunz PR), Jänner (APA, Presseaussendung im Haus), Copyright: Arno Gruber sen./MBN
Wer auf der Suche nach besonderen Glücksbringern ist, wird am Maltschacher See fündig. Auf dem 3,5 Kilometer langen Silvesterpfad - mit Kerzen romantisch ausgeleuchtet - wird am 31. Dezember ab 16:00 Uhr das neue Jahr mit Handwerk und Kulinarik begrüßt.
22. Dezember 2022, weiterlesen ...
Copyright: Kari/MBN
Klammers Ski-Heimat Bad Kleinkirchheim lädt ein, das Idol vieler Generationen "live" kennenzulernen. Mit dem Olympia-Sieger die ersten Schwünge auf die frisch präparierten Pisten ziehen, wird bei diesem Early morning skiing exklusiv erlebbar. Im Sonnenaufgang gibt der Profi Tipps für den perfekten Carving-Schwung und erzählt heitere bis spannende Anekdoten. Infos hier.
19. Dezember 2022, Copyright: Mathias Prägant/MBN
Als Tourismus-Beiräte gestalteten Ulrich Sichrowsky, Karl Steinberger, Gerd Bürger und Christian Stuppnig die touristische Ausrichtung der Region über Jahrzehnte mit. Ein Rückblick auf 234 Sitzungen und über 20 Jahre Ehrenamt zum Wohle des Tourismus.
6. Dezember 2022, weiterlesen ...
Copyright: Kari/MBN
Fondue ist ein Geschmacks-Erlebnis, das man gerne mit Freunden und Familie teilt. Denn kaum ein anderes Gericht lässt sich derart liebevoll zelebrieren und über Stunden genießen. Beim Landgasthof Marhube am Fuße des Sportbergs Goldeck wird der bewährte Klassiker winterlich inszeniert. Die Gäste nehmen in der Glaskuppel Platz mit Blick auf die verschneiten Berge und den Sternenhimmel. Die kostbaren Stunden im "Winter-Wunder-Land" sind bis 9. April 2023 erlebbar. Infos unter www.millstaettersee.com/glaskuppel
22. November, Copyright: Gert Perauer/MBN
Beim Kirchheimer Advent liegt heuer der Duft von Weihnachtsgewürzen in der Luft, wenn Genussland Kärnten Showkoch Marco Krainer im Weihnachtsdorf traditionell aufkocht. Stille Momente erwarten die Besucher auf dem Advent-Pfad, der bis zur Kirche St. Kathrein führt.
22. November 2022, weiterlesen ...
Copyright: Mathias Prägant/MBN
Wenn Wunsch-Schiffchen den Millstätter See erleuchten und die MS Porcia zur winterlichen Schifffahrt lädt, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. In Millstatt am See wird der Advent an den Sonntagen zum zauberhaften Erlebnis für die ganze Familie.
16. November 2022, weiterlesen...
Copyright: Gert Perauer/MBN
Beim Franz Klammer-Wandertag am Samstag,15. Oktober, in Bad Kleinkirchheim luden gleich drei Olympiasieger zum geselligen Meet-and-Greet. Skikaiser Franz Klammer weihte den neu installierten Fotopoint bei der Talstation der Kaiserburgbahn ein.
15. Oktober 2022, weiterlesen...
Copyright: Kari/MBN
Die Tourismusregion hat in Kooperation mit der AlexanderAlm eine Panoramaschaukel auf der Millstätter Alm installiert. Wer hier schaukelt, genießt den Weitblick auf den Millstätter See und die umliegende Bergwelt. Weitere Standorte sollen folgen.
6. Oktober 2022, weiterlesen...
Copyright: Gert Perauer/MBN
Auf der Brunnachhöhe in Bad Kleinkirchheim erfolgte der Spatenstich für das Projekt "barrierefreies Bergerlebnis". Zwei Wanderwege werden ab die sanfte Almenwelt des UNESCO Biosphärenparks Nockberge barrierefrei erschließen.
Juli 2022, weiterlesen...
Copyright: Kari/MBN