Nachhaltigkeit
Hier finden Sie eine Sammlung von Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihren Betrieb nachhaltiger zu machen bzw. auch Ihre MitarbeiterInnen für dieses Thema zu sensibilisieren.
Das Österreichische Umweltzeichen
Mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismus-, Gastronomie-, und Kulturbetriebe wurde im Jahr 1996 ein Gütesiegel geschaffen, welches umweltbewusstes Management und soziales Handeln eines Unternehmens nach außen demonstriert. Diese Betriebe setzen sich für den Erhalt der Lebensgrundlagen ein, schauen auf das Wohlbefinden der Gäste und durch schonenden Umgang mit den Ressourcen werden dabei auch noch Betriebskosten gespart.
Das Umweltzeichen ist neben dem EU Ecolabel und EMAS aktuell eines der gängigsten Zertifizierungen im österreichischen Tourismus. Über das "Regionalprogramme ökofit Kärnten" werden verschiedenste Beratungen zum Erhalt der oben genannten Gütesiegel im Energie- und Umweltbereich großzügig gefördert. Ein Blick in die Förderunterlagen lohnt sich!
Bei Interesse und für weitere Informationen steht Ihnen unsere Sales Leitung und Nachhaltigkeitsbeauftragter in der MBN, Lukas Schabus schabus@mbn-tourismus.at gerne zur Verfügung!
Wir freuen uns sehr, dass folgende Betriebe in unserer Region bereits mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet wurden:
Almgasthaus Hiasl Zirbenhütte, Hochrindl
Heidi-Hotel Falkertsee, Falkert
Der Kirchheimerhof - Superior Refugium, Bad Kleinkirchheim
Hotel GUT Trattlerhof & Chalets, Bad Kleinkirchheim
Ortners Eschenhof - Alpine Slowness, Bad Kleinkirchheim
Camping Brunner am See, Döbriach
Schwimmbad Camping Mössler und Seecamping Mössler, Döbriach
Hotel Brennseehof, Feld am See
COOEE, Bad Kleinkirchheim
Seeglück Hotel Forelle, Millstatt am See
Hilfreiche Tipps und Informationen zum Thema Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitskriterien in feratel Deskline®
Nutzen Sie als Beherbergungsbetrieb die Möglichkeit Ihre Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit auch über feratel Deskline® und somit allen wichtigen touristischen Portalen in Kärnten zu kommunizieren!
Im WebClient haben Sie die Möglichkeit unter Datenwartung > Ausstattung > Nachhaltigkeitskriterien nachhaltige Maßnahmen in folgenden Bereichen auszuwählen: Mobilität, Abfallvermeidung & Mülltrennung, Lebensmittel & Getränke, Mensch & Kultur und Wassereinsparung.
Diese Merkmale werden auf Ihrer feratel Unterkunftsdarstellung prominent dem Gast präsentiert und separat ausgewiesen:
Sollten Sie Unterstützung bei der nachhaltigeren Gestaltung Ihres feratel Eintrages benötigen, stehen Ihnen die Tourismuscoaches gerne beratend unter coaching@mbn-tourismus.at zur Seite!