nock/bike
Das Thema Biken boomt, was zur Folge hat, dass die Nachfrage nach bike-spezialisierten Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben steigt. Die nock/bike Arbeitsgruppe widmet sich diesem Thema intensiv und hat die Rahmenbedingungen bzw. Voraussetzungen für die Verleihung des nock/bike Zertifikats für unsere Betriebe ausgearbeitet.
An wen richtet sich die nock/bike Zertifizierung?
Die Zertifizierung als nock/bike Partner richtet sich an Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe sowie Hütten, die sich aktiv zum Thema Bike bekennen und die damit verbundene Kompetenz aufweisen, auf die speziellen Bedürfnisse der Bike-Gäste einzugehen.
Welche Ziele verfolgen wir?
1.Steigerung der Gastgeber- und Ausstattungsqualität in unseren nock/bike Betrieben
2.Stärkung der Marke nock/bike als Leitmarke zum Thema Bike in der Region
Sie möchten Ihre Bike-Kompetenz erweitern? Gerne stehen Ihnen unsere Tourismuscoaches beratend zur Verfügung und unterstützen Sie auf dem Weg zur Zertifizierung als nock/bike Partner! Kontaktieren Sie uns unter
coaching@mbn-tourismus.at
Alles zur nock/bike Partnerschaft auf einem Blick:
Voraussetzungen zur Teilnahme
Folgende Betriebe können sich, laut aktuell geltender Fassung, als nock/bike Partner zertifizieren lassen:
Bike-affine Beherbergungsbetriebe (Hotels, Camping, Privatzimmervermieter, Urlaub am Bauernhof, Appartements), die bereits über das Kärnten Qualitätssiegel verfügen
Gastronomiebetriebe und Hütten
Beherbergungsbetriebe
Grundvoraussetzung: Kärnten Qualitätssiegel
+ Erfüllung der nock/bike Kriterien
Gastronomie und Hütten
Mind. eine der folgenden Grundvoraussetzungen muss erfüllt sein:
Zertifizierung nach dem Kärnten Qualitätssiegel
Zertifizierung nach den KAM (Kärntner Agrarmarketing) Kriterien (Genussland Kärnten, Slow Food)
Betrieb produziert autark: Der Betrieb stellt selbst Lebensmittel her und diese sind integraler Bestandteil seines Angebotes
Betrieb lebt Regionalität: Der Betrieb bezieht nachweislich über Lieferanten oder Produzenten aus der näheren Umgebung und präsentiert diese aktiv seinen Gästen
+ Erfüllung der nock/bike Kriterien
Unsere nock/bike Partner stehen für...
Beherbergungsbetriebe
Auszug Schwerpunkte:
Aktive Bekennung zum Thema Bike
Kompetenz, auf spezifische Bedürfnisse der Bike-Gäste einzugehen
verpflichtende bike-spezifische Weiterbildungsmaßnahmen
Sorgsamer Umgang mit fremdem Grund und Boden
Wäscheservice und Trocknungsmöglichkeiten für Sportbekleidung
nock/bike Kompetenzpartner im Betrieb
nock/bike Corner, als zentrale Informationsquelle
nock/bike Service-Ecke und Waschplatz
verschließbarer und/oder versicherter Abstellraum für Bikes
geeignete Radabstellanlagen
Professioneller Umgang mit Beschwerden
Gastronomie und Hütten
Auszug Schwerpunkte:
Aktive Bekennung zum Thema Bike
Kompetenz, auf spezifische Bedürfnisse der Bike-Gäste einzugehen
verpflichtende bike-spezifische Weiterbildungsmaßnahmen
Sorgsamer Umgang mit fremdem Grund und Boden
Biker-Angebot in der Speisekarte
nock/bike Service-Ecke
geeignete Radabstellanlagen
Professioneller Umgang mit Beschwerden
Bei Interesse an den aktuell geltenden nock/bike Kriterienkatalogen kontaktieren Sie unsere Tourismuscoaches unter coaching@mbn-tourismus.at! Wir schicken Ihnen die Kriterien gerne per Mail zu!
Ihre Vorteile als zertifizierter nock/bike Partner
Klassifizierung als Bike-Betrieb auf den Regions- und Kärnten Werbung Websites
Bevorzugte Darstellung in Portalen (z.B. Outdooractive)
Bevorzugung in der Pressearbeit und Anfragemanagement zum Thema Bike
Ausstattung Bike-Corner
Steigerung der bike-relevanten Gastgeber- und Ausstattungsqualität
Bike-spezifische Schulungen und Weiterbildungen
Optional: Social Media Auftritt via @nockbike
Optional buchbare Marketing- und Sales-Pakete
Organisation und gemeinsamer Einkauf von Bike-Ausstattung
Unseren nock/bike Partnern stehen die Tourismuscoaches, der Radkoordinator und die nock/bike Arbeitsgruppe stets unterstützend zur Seite! Wir möchten eine laufende Vernetzung und den Austausch untereinander fördern, um gemeinsam die Bike-Kompetenz in der Region weiterzuentwickeln!
Kosten der Mitgliedschaft
Folgende Mitgliedsbeiträge gelten im Jahr 2023:
Beherbergungsbetriebe (Hotels, Privatzimmervermieter, Urlaub am Bauernhof, Appartements)
€ 250,- netto als Grundpreis + € 3,- netto pro Bett pro Jahr
Camping
€ 250,- netto als Grundpreis + € 0,50 netto pro Stellplatz pro Jahr
Gastronomie und Hütten
€ 250,- netto als Grundpreis pro Jahr